Datenschutzerklärung

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Adlocaite GmbH
Neumarkterstr. 81
81673 München
Deutschland

E-Mail: support@adlocaite.com
Website: adlocaite.com / adlocaite.de

Geschäftsführer: Andreas Manfred Gebhard
Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 306170

2. Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Andreas Manfred Gebhard
Adlocaite GmbH
Neumarkterstr. 81
81673 München
Deutschland

E-Mail: support@adlocaite.com

3. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Verantwortlicher" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5. Hosting

Amazon Web Services (AWS)

Wir hosten unsere Website bei Amazon Web Services (AWS). Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (nachfolgend AWS).

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/

Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/

Supabase

Wir nutzen Supabase für die Datenbankhosting und Backend-Services. Anbieter ist Supabase Inc., 970 Toa Payoh North #07-04, Singapore 318992.

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden Ihre Daten in einer Supabase-Datenbank gespeichert. Dies umfasst Name, E-Mail-Adresse, Firma, Nachricht und optional Telefonnummer. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt.

Die Verwendung von Supabase erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Speicherung der Kontaktanfragen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Supabase: https://supabase.com/privacy

dbpg deutsche Bühnenproduktionsgesellschaft mbH & Co. KG

Wir arbeiten mit der dbpg deutsche Bühnenproduktionsgesellschaft mbH & Co. KG zusammen, die für uns technische Infrastruktur bereitstellt und Datenqualitätsprüfungen durchführt. Anbieter ist die dbpg deutsche Bühnenproduktionsgesellschaft mbH & Co. KG, Turnerstraße 44, 81827 München, Deutschland.

Die dbpg unterstützt uns bei der technischen Bereitstellung der Website-Infrastruktur sowie bei der Qualitätssicherung und Prüfung von Datenprozessen. Dabei können personenbezogene Daten im Rahmen der technischen Administration und Qualitätskontrolle verarbeitet werden. Alle Daten verbleiben innerhalb Deutschlands.

Die Zusammenarbeit mit der dbpg erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer professionellen technischen Infrastruktur und qualitätsgesicherten Datenverarbeitung.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://buehnenproduktionsgesellschaft.de/impressum

6. E-Mail-Verkehr

Microsoft 365 / Outlook

Wir nutzen Microsoft 365 (Outlook) für unseren E-Mail-Verkehr. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Daten auf den Servern von Microsoft verarbeitet. Microsoft hat sich im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Die Verwendung von Microsoft 365 erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten E-Mail-Kommunikation.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Amazon Simple Email Service (SES)

Für den automatisierten Versand von E-Mails (z.B. Bestätigungsmails nach Kontaktformular-Einsendungen) nutzen wir Amazon SES. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.

Die Verwendung von Amazon SES erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einem zuverlässigen E-Mail-Versand.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/

7. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Folgende Daten werden erfasst:

  • Name (Pflichtfeld)
  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  • Firma (Pflichtfeld)
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachricht (Pflichtfeld)
  • Zeitpunkt der Anfrage (automatisch)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

8. Fehlererfassung mit Sentry

Wir nutzen Sentry zur Erfassung und Analyse von Fehlern auf unserer Website. Anbieter ist Functional Software, Inc. dba Sentry, 45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105, USA.

Sentry erfasst technische Informationen über Fehler, die bei der Nutzung unserer Website auftreten. Dies umfasst:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Fehlermeldungen und Stack Traces

Die Daten werden pseudonymisiert erfasst. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ist in der Regel nicht möglich. Die erfassten Daten werden ausschließlich zur Fehlerbehebung und Verbesserung unserer Website verwendet.

Die Verwendung von Sentry erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technischen Fehlerfreiheit und Optimierung unserer Website.

Sentry hat sich im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/

9. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

10. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz (BayLfD)
Postfach 22 12 19
80502 München
Deutschland

Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Website: www.datenschutz-bayern.de

11. Dauer der Speicherung

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Stand: Januar 2025